Wer mit dem Motorrad unterwegs ist und über mehr Zeit verfügt, sollte Kroatien nicht auslassen. Auch hier freundliche, vielleicht etwas zurückhaltendere, Menschen. Die lange typische Westküste mit vielen Buchten, Bergen und steilen, felsigen Bereichen lädt auf gut ausgebauter Strasse zum "cruisen" ein. Mittlerweile wird Kroatien auch von den Wohnmobilisten wieder entdeckt. Viele, zum Teil sehr schön gelegene Plätze sind in der Saison (Mai - September) gut besucht. Eine Vielzahl von Hotels und Clubs an der Küste, bis hinunter nach Dubrovnik, zeugen ebenfalls von steigenden Touristenzahlen, vornehmlich Flugreisende. Die vielen, der Küste vorgelagerten, Inseln sind auch einen Besuch wert und die Fährgebühr ist selbst für das Wohnmobil noch erschwinglich. Weicht man von der Küstenstrassen ab und fährt über den Bergrücken ins Landesinnere, was viel Spass auf dem Moped verspricht, stößt man sehr schnell auf die Spuren des vergangenen Krieges. Dafür ist dieses Gebiet aber vom Tourismus fast noch unberührt. Da wird es schon etwas schwieriger, eine Unterkunft für die Nacht zu finden. Die Landschaft entschädigt aber für alle Mühen und den landestypischen Schinken und Käse darf man einfach nicht auslassen. Die Altstadt von Dubrovnik ist fast vollständig von den Kriegsschäden befreit und lädt unbedingt zu einem Besuch ein. Ca. 60 Km vor Dubrovnik in der Nähe der Neretva, gibt es eine Grenze, d.h. eigentlich zwei. Bosnien Herzegowina hat hier, einen rund 10 Km breiten Zugang zur Adria. Glücklicherweise ist an beiden Grenzübergängen eine Fahrspur für den Transitverkehr eingerichtet und dieser wird freundlich durch gewinkt. |